Der BDKJ Kreisverband hat als eine Aufgabe die finanzielle Ausstattung der katholische Jugendverbandsarbeit. Es besteht die Möglichkeit zur Bezuschussung von Freizeiten, Bildungsmaßnahmen, Anschaffungen und einigem mehr in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern:
Obermünsterplatz 7
91047 Regensburg
fon 0941 . 597 - 2296
E-Mail bdkj@bdkj-regensburg.de
81667 München
fon 089 . 4 80 92 - 23 10
E-Mail info@bdkj.org
Äußere Regensburger Straße 29
84034 Landshut
fon 0871 . 97 49 02 - 0
fon 0871 . 97 49 02 - 29
STADTJUGENDRING LANDSHUT
Liesl-Karlstadt-Weg 4
84036 Landshut
fon 0871 . 27 46 10
E-Mail info@sjr-landshut.de
KATH. JUGENDSTELLE LANDSHUT
Äußere Regensburger Straße 29
84034 Landshut
fon 0871 . 97 49 02 - 0
E-Mail landshut@jugendstelle.de
TRÄGERVEREIN HAUS VEITSBUCH
fon 0871 . 97 49 02 - 0
Wengerstraße 10
84187 Veitsbuch / Weng
E-Mail Vorstand: kjw.landshut@t-online.de
Infos zur juleica (Jugenleitercard) findet ihr auf der entsprechenden Homepage der Jugendringe.
Wenn ihr dazu Fragen habt dürft ihr Euch gerne an den Stadtjugendring, die Jugendstelle oder uns wenden.
Das Antragsformular findet ihr hier. Einen Überblick über die aktuellen Rabatte in Landshut hier.
Für Gruppen der katholischen Jugendverbandsarbeit bestehen zahlreiche Zuschuss-
möglichkeiten, um deren Sicherstellung sich der BDKJ Kreisverband stellvertretend für seine Mitgliedsverbände kümmert.
Sollten dazu Fragen auftreten, dürft ihr Euch natürlich jederzeit gern mit uns in Verbindung setzen. Der gesamte Vorstand steht Euch sehr gern für Fragen zur Verfügung. Gemeinsam können wir die optimale Fördermöglichkeit für Eure Veranstaltung finden.
Über den BDKJ können die Ortsgruppen der Mitgliedsverbände Zuschüsse der Jugendringe beantragen.
Der Stadtjugendring ist für verbandlich organisierte Gruppen in der Stadt Landshut der erste Ansprechpartner in Bezug auf Zuschüsse.
Für folgende Maßnahmen können hier Zuschüsse abgerufen werden:
Um die Förderungen beantragen zu können muss jeder Verband einmal im Dezember eine Bestandserhebung beim Stadtjugendring einreichen.
Die Förderrichtlinien und den Förderantrag findet ihr auf der Homepage des Stadtjugendrings.
Wenn ihr in Eurem Verband Mitglieder habt die nicht auf dem Gebiet der Stadt Landshut wohnen, könnt ihr für diese auch keine Zuschüsse beim Stadtjugendring beantragen.
Hier ist jeweils der zuständige Kreisjugendring Euer Ansprechpartner.
Für Teilnehmer aus dem Landkreis Landshut müsst ihr Euch daher an den Kreisjugendring Landshut wenden.
Wenn Du zu einem der Themen Fragen hast steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
Weitere Fördermöglichkeiten von höherer Ebene findet ihr hier.
An der Geschäftsstelle des BDKJ gibt es zahlreiches und vielseitiges Material zum ausleihen.
Unter anderem:
Kontakt einfach über die Jugendstelle Landshut.
Neben Material und Spielen gibt es hier auch viele Unterlagen, Arbeitshilfen, Bücher und Ideen für Gruppenstunden, Spielen, Freizeiten, Andachten und zu inhaltlicher Arbeit...
Gegen eine geringe Gebühr gibt es außerdem:
Es gibt zu diesem Thema seh viele Materialien.
Darunter eine Arbeitshilfe und einen Verhaltenskodex für den ehrenamtlichen Bereich.
Auf den Websiten unserer Dözesanverbände findet ihr hier weiterführende Infos:
Freistellung zum Zwecke der Jugendarbeit: Es gibt die Möglichkeit, Jugendleiter für ehrenamtliche Tätigkeiten (z.B. Zeltlager, Kurse,...), vom Arbeitgeber freistellen zu lassen. Die Formulare für den Antrag findet ihr für die beiden Diözesen unter den nachfolgenden Links:
Seit vielen Jahren pflegt der BDKJ eine Häuser- und Zeltplatzliste in den Diözesen.
Hier findet jede/r schnell eine Unterkunft für das anstehende Freizeit-Wochenende, den Gruppenleiterkurs oder ähnliches.
Für den Großraum Landshut sind besonders die folgenden Häuser und Zeltplätze von Interesse:
WEITERFÜHRENDE LINKS:
MATERIALIEN FÜR DIE JUGENDARBEIT:
Spiele, Materialien,...